50% der Auslandsimmobilienverkäufe finden nur in 118 Vierteln Spaniens statt!

Es wird wohl keine Überraschung sein zu entdecken, dass die meisten Ausländer an der Küste Spaniens leben wollen, aber wussten Sie, dass weniger als 115 Bezirke für mehr als 50% aller ausländischen Immobilienkäufe in Spanien verantwortlich sind?

In den letzten zwei Jahrzehnten sind die ausländischen Immobilienkäufe in Spanien erheblich gestiegen. Nach einem erwarteten Rückgang nach der Blase von 2008 liegen die Immobilienkäufe durch Ausländer jetzt weit über den Niveaus, die wir Anfang der 2000er Jahre gesehen haben, und dieser Trend setzt sich 2025 fort. In den vergangenen Jahrzehnten waren Rentner und Ferienhauskäufer die wichtigsten Käuferprofile, jetzt sehen wir eine starke Nachfrage von Lebensstil-Suchenden und digitalen Nomaden.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

Ausländische Käufer sind hauptsächlich daran interessiert, entlang der Küste Spaniens zu leben, sei es auf dem Festland oder auf den Balearen oder den Kanarischen Inseln. Und wussten Sie, dass etwa 115 Bezirke für 50% der ausländischen Immobilienkäufe verantwortlich sind? Und in einigen Vierteln von Calpe (Alicante), Javea (Alicante), Moraira (Alicante), La Zenia (Alicante) und Roses (Girona) mehr als 70% der Immobilienkäufe von Ausländern getätigt werden.
In vielen Gebieten von Alicante, Malaga, den Balearen und den Kanarischen Inseln haben ausländische Käufer in der Regel ein größeres Budget als die Spanier, sodass in vielen Fällen der Wert der Verkäufe durch Ausländer oft mehr als 75% des Gesamtwerts aller Immobilienverkäufe in einem Gebiet ausmacht.

Die Provinz Alicante umfasst etwa 35 Viertel, die von ausländischen Immobilienkäufen dominiert werden. Die Attraktivität von Alicante beruht auf den vielfältigen Immobilienoptionen, 2 internationalen Flughäfen, exzellenten Dienstleistungen und einer etablierten Expatriaten-Community.

Dies sind die beliebtesten Küstengebiete für ausländische Käufer im Jahr 2025

Costa Blanca ist zugänglich, erschwinglich (€1.800 bis €4.000/m²) und gastfreundlich für Expats. Beliebte Gegenden sind Jávea (Xàbia), Altea, Benissa Costa, Moraira, Calpe, Albir, Denia, Ciudad Quesada, La Zenia und Gran Alacant.

Costa del Sol
, insbesondere Nerja, Estepona, Benalmádena, Mijas, San Pedro de Alcántara und Rincón de la Victoria mit Preisen von €2.500 bis €6.000/m².

Die Balearen
(hauptsächlich Mallorca und Ibiza) bieten einen erstklassigen entspannten Lebensstil und Preise zwischen €3.500 und €7.000/m². Beliebte Gegenden sind Santa Eulalia, Santanyí, Porto Cristo, Sóller, Binissalem und San Carlos.

Die Kanarischen Inseln
bieten ganzjährig Sonnenschein, ein ausgezeichnetes Klima und moderatere Kosten (im Vergleich zu den Balearen) von €2.000 bis €4.500/m². (Costa Adeje, San Eugenio Alto, Corralejo, Teguise, Puerto del Carmen und Arguineguín.)

Die Costa Brava
(die Küste nördlich von Barcelona) wird von Franzosen und Deutschen bevorzugt, mit charmanten Städten wie Begur, Calella de Palafrugell, Platja d’Aro, Lloret de Mar, El Masnou und Tossa de Mar.

Costa Tropical
(Granada) hat den höchsten Anteil an britischen Käufern und bietet erschwinglichere Preise zwischen €1.500 und €2.800/m². Die meisten Immobilienkäufe konzentrieren sich auf La Herradura, das Stadtzentrum von Almuñécar, die Altstadt von Salobreña, die Außenbezirke von Motril, Cotobro und Ítrabo.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

Dies sind die Top-Käufernationalitäten im Jahr 2025

Die Deutschen machen die Mehrheit der Käufer in diesen stark nachgefragten Gebieten aus, insbesondere auf den Inseln.
Schweden, Dänen und Norweger kaufen hauptsächlich in Alicante und Malaga.
Niederländer und Belgier tätigen die meisten ihrer Immobilienkäufe in der Provinz Alicante.
Die Franzosen bevorzugen Girona, die Costa Brava und die Costa Blanca Nord.
Die Briten sind über die gesamte spanische Küste verteilt, aber besonders stark vertreten in Gebieten wie Manilva, Estepona, Costa Blanca Süd, Benidorm und Murcia.

Die Tatsache bleibt bestehen, dass Immobilien in Spanien weiterhin ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, insbesondere im Vergleich zu Nordeuropa. Jedes Jahr entscheidet sich eine größere Anzahl von Ausländern dafür, dauerhaft nach Spanien umzusiedeln, und nicht nur, um Zweitwohnsitze zu kaufen. Die heutigen Käufer sind jünger, mobiler und interessieren sich mehr für eine bessere Work-Life-Balance.

Denken Sie darüber nach, nach Spanien zu ziehen? Welche Gebiete interessieren Sie am meisten? Wo würden Sie leben und wo nicht?