Arenal Beach, Jávea: Ihr Leitfaden zum familienfreundlichsten Strand der Costa Blanca
Lage und Erreichbarkeit
Der Arenal Beach liegt im Zentrum der Bucht von Jávea, zwischen dem Hafen von Jávea und Cap de Martí. Besucher finden in der Nähe kostenlose Parkmöglichkeiten, jedoch ist eine frühzeitige Anreise entscheidend, um einen Parkplatz zu sichern. Der Strand ist auch mit dem Bus vom Hafen aus erreichbar, mit Haltestellen in der Nähe der Promenade.
Strandbedingungen und Terrain
Dieser sandige, muschelförmige Strand ist etwa einen halben Kilometer breit und wird regelmäßig mit der Blauen Flagge für seine Sauberkeit und Sicherheitsstandards ausgezeichnet. Das sanft abfallende Ufer ist ideal für Familien, da Kinder sicher in den flachen Gewässern spielen können. Der Strand ist während der Sommermonate am belebtesten, hat jedoch das ganze Jahr über eine lebhafte Atmosphäre.
Aktivitäten am Arenal Beach
Wassersport und Verleih. Besucher können Kajaks, Paddleboards und Tretboote mit Wasserrutschen direkt bei Anbietern am Strand mieten. Die ruhigen, flachen Gewässer sind ideal für Familien, die sicher Aktivitäten genießen möchten.
Beachvolleyball und Fitnessbereiche. Mehrere Volleyballplätze stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung, wo sich Einheimische und Touristen zu freundlichen Spielen treffen. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich mit Geräten für leichte Workouts.
Schwimmen und Schnorcheln. Das klare, warme Wasser eignet sich hervorragend zum Schwimmen. Obwohl der Hauptstrand nicht für Schnorcheln bekannt ist, bieten einige felsige Bereiche auf der rechten Seite (nahe La Bambula) die Möglichkeit, kleine Fische und Meerestiere zu beobachten.
Spielplätze: Dschungelspielplätze und Klettergerüste befinden sich näher an der Promenade, sodass Eltern in der Nähe entspannen und ihre Kinder im Blick behalten können.
Sonnenliegen und Sonnenschirme: Diese können vor Ort gemietet werden.
Nachtleben
Nach Sonnenuntergang verwandelt sich der Arenal-Strand schnell in ein lebhaftes Zentrum des Nachtlebens mit zahlreichen Cocktailbars, Restaurants, Lounges, Clubs und anderen Ausgehmöglichkeiten entlang der belebten Promenade.
Die Restaurants entlang der Promenade bleiben lange geöffnet und schaffen mit ihrer vielseitigen Küche eine lebhafte Atmosphäre. Es gibt Optionen für traditionelle spanische Tapas, mediterrane Gerichte und internationale Speisen. Viele Lokale bieten Sitzmöglichkeiten im Freien mit Blick auf den Strand und eine entspannte Atmosphäre für ein Abendessen in stilvollem Ambiente.
Sowohl im Sommer als auch im Winter bieten viele Bars und Restaurants Live-Musik, DJs und ein breites Spektrum an Aufführungen, darunter Flamenco, Rockmusik und lateinamerikanische Klänge. Zu den beliebtesten Veranstaltungsorten gehören La Bambula, Atalaya, Kandhala, Chabada, Baltasar, Carnaval und Achill Bar, die oft lokale Musiker und thematische Veranstaltungen präsentieren. La Bambula bietet das ganze Jahr über jeden Sonntag ab 17 Uhr Live-Flamenco-Musik, was es zu einem festen Anlaufpunkt für Musikliebhaber macht.
Mehrere Locations bieten Tanzmöglichkeiten und spätabendliche Veranstaltungen. Kandhala, Discoteca Socco und Achill ziehen Besucher an, die Musik genießen und tanzen möchten. Themenabende und Auftritte von DJs sind ein häufiger Bestandteil des Programms in diesen Veranstaltungsorten.
Wer es etwas ruhiger mag, kann einen entspannten Abendspaziergang entlang der beleuchteten Promenade genießen. Die Lichter entlang des Strandwegs schaffen eine malerische Kulisse für nächtliche Spaziergänge, während das sanfte Rauschen der Wellen die Atmosphäre perfekt abrundet. Häufig trifft man auch auf Straßenkünstler, die Zaubertricks und kleine Shows für Kinder und Erwachsene aufführen.
Viele Strandbars servieren Cocktails bis spät in die Nacht und schaffen eine entspannte, maritime Atmosphäre. Bambula und Chabada bieten eine große Auswahl an Cocktails und Drinks mit Sitzgelegenheiten direkt am Wasser – perfekt, um nach einem sonnigen Tag zu entspannen. Octopus hebt sich mit seiner Rockmusik und einer guten Auswahl an günstigen Bieren hervor.
Besondere Attraktionen und Landschaft
Der Strand bietet wunderschöne Ausblicke auf den Montgó-Berg, besonders bei Sonnenuntergang. In der Nähe befinden sich malerische Buchten wie Cala Blanca, Cala Portitxol und Cala Granadella, die bekannt sind für ihre raue Schönheit, kristallklares Wasser und fantastische Schnorchelmöglichkeiten.
Sicherheit und praktische Tipps
Im Sommer überwachen Rettungsschwimmer den Strand und informieren mit einem Flaggensystem über die Wasserbedingungen.
- Der Sand kann mittags sehr heiß werden, daher empfehlen sich Wasserschuhe.
- Besucher sollten zusätzlich Wasser, einen Sonnenschirm und Sonnenschutz mitbringen.
Gastronomie und Restaurants
Entlang der Promenade finden sich zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl mediterrane als auch internationale Gerichte anbieten. Besonders beliebt ist das „Menü del día“, das für etwa 15 € ein mehrgängiges Essen inklusive Getränk bietet.
Barrierefreiheit und Inklusion
Der Arenal Beach legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Für Rollstuhlfahrer gibt es schwimmende Hilfsmittel und ausgewiesene Wege. Schattige Bereiche bieten zusätzlichen Komfort, was den Strand auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität einladend macht.
Wetter und beste Besuchszeiten
Der Arenal-Strand ist ideal für Besuche im späten Frühling oder frühen Herbst, wenn die Temperaturen angenehm und die Menschenmengen kleiner sind. Die Winter sind mild, während die Sommertemperaturen bis zu 34 °C erreichen. Mai, Juni, September und Oktober bieten die besten Bedingungen für einen entspannten Strandbesuch.
Fotografie und Instagram-Spots
Die Punta de Arenal bietet eine der besten Aussichtspunkte, um den Arenal-Strand mit dem Montgó-Berg im Hintergrund zu fotografieren. Besonders bei Sonnenuntergang entstehen hier beeindruckende Aufnahmen. Weitere interessante Fotospots sind die “Banys de la Reina Xàbia” vor dem Parador-Hotel und die Gärten des Parador-Hotels.
Umwelt und Naturschutz
Als Blaue-Flagge-Strand sind Besucher aufgefordert, den Strand sauber zu halten und geschützte Meeresgebiete zu respektieren. An den Zugängen gibt es Duschen, um Sand abzuspülen, allerdings sind diese nicht das ganze Jahr über in Betrieb.
Lokale Kultur und Atmosphäre
Der Strand zieht eine Mischung aus Einheimischen und internationalen Besuchern an und bietet eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Er ist bei Familien für das flache Wasser und den breiten Sandstrand beliebt, während Paare und Gruppen die vielfältigen Gastronomie- und Unterhaltungsmöglichkeiten schätzen.
Hunde am Arenal-Strand
Hunde sind am Arenal-Strand in der Regel nicht erlaubt, insbesondere in der Hauptsaison. Einige nahegelegene Buchten und ruhigere Abschnitte sind jedoch außerhalb der Hochsaison hundefreundlicher.
Parkmöglichkeiten
Das Parken in der Nähe des Arenal-Strandes kann während der Hauptsaison schwierig sein. Zu den Optionen gehören unter anderem ein unterirdischer Parkplatz in der Carrer Nancy und ein Freiluftparkplatz an der Avinguda de Paris.
Parkmöglichkeiten
Das Parken in der Nähe des Arenal-Strandes kann während der Hauptsaison herausfordernd sein, aber es gibt mehrere Optionen:
- Unterirdischer Parkplatz: An der Carrer Nancy 3, etwa 150 Meter vom Strand entfernt, befindet sich ein gebührenpflichtiger Tiefgaragenparkplatz.
- Freiluftparkplatz: An der Avinguda de Paris 66A gibt es einen offenen Parkplatz. Schatten ist dort begrenzt, aber er liegt in der Nähe des Strandes.
- Kostenlose Parkplätze: Hinter dem Parador-Hotel befinden sich einige kostenlose Parkplätze direkt an der Strandpromenade.
- Carrer Atenas: Am Ende des Arenal-Strandes, in der Nähe von Portichol, gibt es oft Parkplätze, selbst in der Hochsaison.
Es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen, da die Parkplätze schnell belegt sind, insbesondere während der Sommermonate.
Nahegelegene Attraktionen
Montgó-Naturpark: Der beeindruckende Montgó-Berg bietet zahlreiche Wanderwege und einen atemberaubenden Blick auf Jávea und die Küste. Der geschützte Bereich ist bekannt für seine einzigartige Flora und Fauna und ideal für Naturliebhaber.
Cabo de San Antonio: Dieser Ort nördlich von Jávea bietet spektakuläre Klippenausblicke auf das Mittelmeer. Das Wasser unterhalb des Kaps ist ein geschütztes Meeresreservat und ein Paradies für Schnorchel- und Tauchfreunde. Der Leuchtturm an der Spitze des Kaps ist ein großartiger Fotospot.
Altstadt von Jávea: Die charmante Altstadt lädt mit ihren engen Kopfsteinpflastergassen, weiß getünchten Häusern und mittelalterlichen Bauwerken zum Erkunden ein. Highlights sind die Kirche San Bartolomé aus dem 14. Jahrhundert, lokale Märkte und kleine Läden mit spanischem Kunsthandwerk.
Hafenbereich von Jávea: Dieses Gebiet bietet ein entspannteres Ambiente mit Cafés am Wasser, lokalen Fischmärkten und einem Blick auf die zurückkehrenden Fischerboote. Die Restaurants in diesem Viertel sind auf frischen Fisch und mediterrane Küche spezialisiert.
Cala Blanca: Diese kleine, felsige Bucht ist perfekt für Schnorchelaktivitäten. Das klare Wasser und die faszinierende Unterwasserwelt machen Cala Blanca zu einem ruhigen Rückzugsort abseits der geschäftigen Arenal-Region.
Cala Portitxol: Berühmt für seine türkisen Gewässer und die ikonischen weiß-blauen Fischerhäuser, ist diese Bucht ein malerischer Ort für Schnorcheln und Kajakfahren. Obwohl der Strand felsig ist, bietet er eine wunderschöne Kulisse für einen entspannten Tag am Meer.
Cala Granadella: Diese Bucht gilt als eine der schönsten Strände Spaniens. Die kristallklaren Gewässer und die umgebenden Felsen machen sie ideal für Schnorcheln, Schwimmen und Sonnenbaden. Ein kleines Strandlokal bietet Erfrischungen.
Parador de Jávea: Dieses Hotel liegt direkt am Arenal-Strand und ist von üppigen Gärten umgeben. Selbst wenn man dort nicht übernachtet, sind die Anlagen sehenswert, und das Café sowie das Restaurant bieten einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und den Strand.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.