Cala Blanca: Zwei Kleine Buchten Entdecken
Cala Blanca besteht aus zwei kleinen Buchten, die durch felsige Pfade miteinander verbunden sind. Die Gegend ist bekannt für ihre weißen Klippen, ihr klares Wasser und Tunnel durch große Felsen, die Teil des Weges sind. Die Bucht ist besonders beliebt bei Besuchern, die eine ruhigere Stranderfahrung suchen.
Lage und Erreichbarkeit
Der Hauptstrand von Cala Blanca liegt etwa 1,5 Kilometer vom Hauptstrand von Jávea, Playa Arenal, entfernt. Er befindet sich am Ende eines Weges namens „Passeig de l’Escala-Empúries“. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt vor dem Weg sowie am Ende der Avenida de Ultramar, der Hauptstraße, die vom Arenal-Strand kommt. Im Sommer, wenn der Hauptparkplatz voll ist, können Sie in der Cami de la Caleta oder Cami de Calablanca parken und zum Mirador de la Cala Blanca gehen, einem hervorragenden Aussichtspunkt über Cala Blanca. Der Weg dorthin erfordert einige steile Treppen, ist jedoch landschaftlich reizvoll und angenehm.
Strandbedingungen und Gelände
Der Strand ist felsig, mit einer Mischung aus Kies und Steinen; Wasserschuhe sind daher unerlässlich. Die erste Bucht hat die Form eines Pilzes mit einem Durchmesser von etwa 60 Metern. Die zweite, kleinere Bucht liegt zwischen Cala Blanca und dem Strand Caleta de Dins. Das Wasser, umgeben von Felsformationen, ist meist ruhig und klar, ideal zum Schnorcheln und sicher für kleine Kinder.
Einrichtungen
Es gibt keine Einrichtungen am Strand, daher ist es wichtig, eigene Getränke und Snacks mitzubringen. Öffentliche Busse halten in der Nähe des Parkplatzes. Eine Strandbar, genannt La Caleta, bietet Getränke und einfache Gerichte etwa 200 Meter vom Strand entfernt. Weitere Restaurants und Geschäfte finden Sie am Arenal-Strand, der nur eine kurze Autofahrt entfernt ist.
Einzigartige Attraktionen und Landschaft
Cala Blanca ist berühmt für seine weißen Felsformationen, die einen natürlichen geschützten Pool bilden. Zwischen den beiden Buchten befindet sich ein natürlicher Felstunnel, der sich ideal für Fotos eignet und etwas Schatten spendet. Die Aussicht auf den Montgó-Berg ist von hier aus atemberaubend, insbesondere für diejenigen, die eine ruhigere und malerischere Erfahrung suchen.
Atmosphäre und Lokale Kultur
Der Strand hat eine entspannte Atmosphäre und zieht eine Mischung aus Familien, Einheimischen und Reisenden an. Er ist ruhiger als die größeren Strände in der Nähe und bietet einen friedlichen Ort für Naturliebhaber. Besonders die zweite Bucht bietet ein intimeres Erlebnis mit weniger Besuchern.
Sicherheit und Praktische Tipps
Besucher sollten Wasserschuhe, Sonnencreme und eine Matte oder eine aufblasbare Unterlage für das felsige Gelände mitbringen. Vorsicht ist geboten vor Seeigeln und rutschigen Felsoberflächen beim Betreten des Wassers. Es gibt keine Rettungsschwimmer, daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie weiter ins Wasser hinausgehen.
Beste Besuchszeiten
Die Sommermonate sind am belebtesten, daher ist es besser, früh am Morgen anzukommen, um einen Parkplatz zu finden und die Ruhe am Morgen zu genießen. Für einen ruhigeren Besuch sind September oder Anfang Oktober gute Optionen.
Nahegelegene Attraktionen und Aktivitäten
Besucher genießen Schnorcheln und das Beobachten von Meereslebewesen, besonders in der zweiten Bucht mit ihren Unterwasser-Felsformationen. Die Gegend ist auch beliebt für Kanufahrten, obwohl andere Wassersportarten besser für den Arenal-Strand geeignet sind. Wanderwege zum Aussichtspunkt Les Caletes bieten zusätzliche Panoramablicke auf die Küste.
Fotospots
Der Felstunnel, der die Buchten verbindet, sowie der Blick auf den Montgó-Berg machen Cala Blanca besonders fotogen. Die weichen weißen Felsformationen und das kristallklare blaue Wasser eignen sich ideal für Landschaftsaufnahmen.
Lokale Kultur und Stimmung
Die Stimmung in Cala Blanca ist friedlich und zieht Familien, Paare und Alleinreisende an. Viele Besucher sind Einheimische aus Jávea und den umliegenden Städten, die die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre schätzen. Die ruhigen Gewässer machen die Bucht familienfreundlich, während das felsige Gelände diejenigen anspricht, die eine natürliche und malerische Umgebung suchen.
Hundefreundlicher Strand?
Cala Blanca erlaubt in der Regel keine Hunde, da es sich um ein geschütztes Meeresgebiet handelt, in dem Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Umgebung der Bucht getroffen wurden.
Lokales Wetter und Wasserbedingungen
Cala Blanca hat ein warmes mediterranes Klima, mit Wassertemperaturen, die im Sommer bis zu 26 °C erreichen. Im frühen Herbst kühlt das Wasser leicht ab, bleibt jedoch angenehm zum Schwimmen. Mittags können die Gezeiten höhere Wellen bringen, daher sind die Morgenstunden in der Regel am besten für ruhiges Wasser und bessere Sichtverhältnisse beim Schnorcheln.
Was mitbringen?
Besucher sollten Sonnencreme, Snacks, einen Hut oder eine Kappe, Wasserschuhe, eine aufblasbare Matte, ein Strandhandtuch und ausreichend Wasser mitbringen, um hydriert zu bleiben. Schnorchelausrüstung ist unerlässlich, um das Meeresleben zu erkunden, und eine Kamera oder ein Handy wird empfohlen, um die Landschaft festzuhalten, insbesondere am Felstunnel.
Umwelt- und Naturschutztipps
Cala Blanca ist Teil eines geschützten Meeresgebiets, in dem das Fischen verboten ist, was zur Erhaltung der lokalen Meeresfauna beiträgt. Besucher werden ermutigt, den Strand respektvoll zu behandeln und ihn sauber zu halten. Selbst kleine Mengen Müll können die unberührte Natur des Strandes beeinträchtigen.
Cala Blanca ist ein idealer Ort in Jávea für diejenigen, die einen ruhigeren Strandtag mit klarem Wasser, einzigartigen Felsformationen und Meereslebewesen genießen möchten. Die friedliche Atmosphäre, kombiniert mit etwas Abenteuer und atemberaubender Landschaft, macht es zu einem unvergesslichen Teil der Costa Blanca.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.