Spaniens geheimes Versailles: Der majestätische Palast, von dem nur wenige wissen

La Granja de San Ildefonso: Das spanische Versailles, versteckt in den Bergen von Segovia

Im nördlichen Vorland der Sierra de Guadarrama, nur 80 km nordwestlich von Madrid entfernt, liegt eines der prächtigsten und unbekanntesten königlichen Schätze Spaniens: La Granja de San Ildefonso. Es wird oft als das spanische Versailles bezeichnet und wurde im 18. Jahrhundert von Philipp V., dem ersten Bourbonenkönig Spaniens, erbaut. Dies spektakuläre königliche Ensemble wurde entworfen, um die Eleganz und Größe des Schlosses von Versailles in Frankreich nachzubilden und spiegelte die tief verwurzelte Verbindung zwischen der Bourbonen-Dynastie und der französischen Kultur wider.

Das Schloss wurde 1721 in Auftrag gegeben, nachdem Philipp V. sich in die bergige Landschaft der Provinz Segovia verliebt hatte, die Privatsphäre, reichlich Jagdgründe und natürliche Schönheit bot. Was das Schloss wirklich faszinierend macht, ist nicht nur seine atemberaubende Architektur und Gärten, sondern auch die politische und symbolische Rolle, die es bei der Gestaltung der Bourbonenidentität in Spanien spielte.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

Häufig in Spanien-Nachrichtenbeiträgen über verborgene Kulturschätze hervorgehoben, sticht La Granja durch seine immensen barocken und Rokoko-Interieurs hervor, die mit vergoldeten Verzierungen, freskierten Decken und Kronleuchtern, die lokal in der berühmten Königlichen Glasfabrik, gegründet 1770, hergestellt wurden, verziert sind. Diese Fabrik fungiert noch heute als Museum und Werkstatt, in der Besucher die Kunst des traditionellen Glasblasens beobachten können.

Eine der größten technischen Errungenschaften ist das außergewöhnliche hydraulische System seiner 29 mythologisch gestalteten Brunnen, die ohne Pumpen funktionieren und ausschließlich auf dem natürlichen Wasserdruck aus einem großen Reservoir namens „El Mar“ beruhen.

Die besten Zeiten für einen Besuch in La Granja?
Die Brunnen sind selten alle gleichzeitig aktiv, aber drei Mal im Jahr (30. Mai, 25. Juli und 25. August) wird das gesamte System eingeschaltet, und der Anblick ist wirklich atemberaubend.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

Die Palastanlage erstreckt sich über fast 150 Hektar, mit geometrischen französischen Gärten, Alleen und Hainen, die ideal für malerische Spaziergänge sind. Der Zugang zum gesamten Gelände ist im Allgemeinen gut, obwohl einige Gartenbereiche und Kopfsteinpflasterwege für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein können.

Es ist erwähnenswert, dass La Granja nicht nur ein hübscher Ort ist, sondern auch reich an diplomatischer Geschichte. Mehrere wichtige Verträge (einschließlich der Verträge von San Ildefonso – die sich auf koloniale Grenzstreitigkeiten in Südamerika beziehen) wurden hier unterzeichnet, und es diente auch als Sommerresidenz, in der bedeutende Persönlichkeiten des spanischen Königshauses geboren wurden, darunter Don Juan de Borbón.

Morbi vitae purus dictum, ultrices tellus in, gravida lectus.

Es gibt geführte Touren in Spanisch, Englisch und anderen Sprachen, und Tickets sind mittwochs und donnerstags nachmittags für EU-Bürger kostenlos. Es gibt öffentliche Busse von Madrid und Segovia, die eine einfache und erschwingliche Option bieten.

La Granja wird zunehmend für ihre Einzigartigkeit anerkannt und zieht sowohl internationale Touristen als auch Einheimische an, die Spaniens königliche Geschichte neu entdecken möchten. Es ist eine Mischung aus französischer Eleganz und spanischer Tradition und bietet ein ruhigeres, bereicherndes Erlebnis, weit weg von den üblichen Touristenpfaden.

Ob Sie einen einzigartigen Tagesausflug von Madrid aus suchen, La Granja de San Ildefonso verdient einen Platz auf Ihrer Reiseroute.

2025-05-30T07:41:56+00:00

If you loved this, your friends will too.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Go to Top