
Wann tritt das neue Gesetz zum Alkohol am Steuer in Kraft?
Obwohl noch kein genaues Datum bekannt gegeben wurde, wird erwartet, dass das neue Gesetz später im Jahr 2025 in Kraft tritt, vorbehaltlich Aktualisierungen der Allgemeinen Verkehrsregeln und Genehmigung durch königliches Dekret. Die DGT hat erklärt, dass sie bestrebt ist, das Gesetz „so schnell wie möglich“ durchzusetzen.
Wie viel darf ich trinken?
Mit der neuen Alkoholgrenze von 0,2 g/l könnte selbst ein kleines Bier oder ein Glas Wein einen Fahrer über den gesetzlichen Grenzwert bringen. Dies macht es unter dem neuen Gesetz nahezu unmöglich, sicher zu trinken und zu fahren. Der vorsichtigste und konformste Ansatz? Trinken Sie überhaupt keinen Alkohol, wenn Sie in Spanien fahren möchten.
Was sind die Strafen bei Überschreitung des neuen Limits?
- 0,2–0,5 g/l im Blut: 200 € Geldstrafe und 2 Punkte Abzug vom Führerschein
- >0,5–1,2 g/l: 1.000 € Geldstrafe und 6 Punkte Abzug
- >1,2 g/l: Wird als Straftat behandelt, was zu möglicher Haft, gemeinnütziger Arbeit und Führerscheinverlust von bis zu 4 Jahren führen kann
- Verweigerung eines Atemalkoholtests: Bis zu 2.000 € Geldstrafe und mögliche Inhaftierung
Selbst ein Erstverstoß kann zum vorübergehenden Verlust des Führerscheins führen, wenn der BAK hoch genug ist.

Erneuern sich die Punkte im Führerschein in Spanien?
Wenn Sie innerhalb von 2 Jahren keine schwerwiegenden Verstöße begehen, werden Ihre Punkte auf das Maximum von 12 zurückgesetzt (oder 3 Jahre, wenn der Verstoß sehr schwerwiegend war). Darüber hinaus können sich sichere Fahrer bis zu 15 Punkte verdienen, wenn sie 6 Jahre lang ohne Verstöße fahren. Punkte können auch durch die Teilnahme an von der DGT autorisierten Fahrer-Aufklärungskursen alle 2 Jahre (oder jährlich für Berufsfahrer) wiedererlangt werden.
Werden Alkoholtests in Spanien häufiger durchgeführt?
Mit strengeren Gesetzen werden wahrscheinlich häufiger Alkoholtests an Straßenkontrollen durchgeführt. Die Polizei wird voraussichtlich auf Zeiten mit erhöhtem Risiko wie Wochenenden und Feiertage achten und verstärkt zufällige Alkoholtests durchführen.
Beeinflussen diese Änderungen Touristen?
Das Gesetz gilt für alle auf spanischen Straßen und umfasst auch ausländische Staatsangehörige in Mietfahrzeugen. Touristen riskieren die gleichen Geldstrafen und Führerscheinsperren wie Einwohner, und Verstöße können den Behörden in Ihrem Heimatland gemeldet werden.
Ist es legal, Warn-Apps wie SocialDrive oder Waze zu verwenden?
Ja, vorerst. Beliebte Apps wie SocialDrive, Waze und Radarbot werden in Spanien weit verbreitet genutzt, um Echtzeitinformationen über Polizeikontrollen, Geschwindigkeitskameras und Verkehrsvorfälle auszutauschen. Diese Apps operieren in einer rechtlichen Grauzone, und obwohl ihre Nutzung derzeit nicht verboten ist, könnte die DGT neue Vorschriften einführen, um ihre Funktionen einzuschränken, ähnlich dem „Gefahrenzonen“-Modell Frankreichs, bei dem Benutzer nicht berechtigt sind, genaue Standorte von mobilen Geschwindigkeitskameras zu markieren, sondern nur allgemeine „Gefahrenzonen“ anzeigen können.
Sind Radarwarngeräte in Spanien legal?
Nein. Radarwarngeräte und Störsender sind in Spanien illegal. Wenn Sie eines besitzen oder benutzen, können Sie mit einer Geldstrafe von bis zu 6.000 € belegt werden.
Welche Fahrwarn-Apps sind am genauesten?
SocialDrive ist die communityorientierteste und genaueste App für Warnungen zu Polizeisperren und Alkoholkontrollen. Waze ist ebenfalls beliebt und bietet nutzergemeldete Informationen, obwohl sich bald Änderungen abzeichnen könnten, die die Detailgenauigkeit dieser Warnungen einschränken.
Funktionieren diese Apps in ländlichen Gebieten?
Ja, aber die Zuverlässigkeit nimmt ab, wenn weniger Nutzer Berichte erstatten. Sie funktionieren am besten in Städten und auf Hauptverkehrsstraßen.
Versuchen die Behörden, diese Apps zu verbieten?
Ja. Die DGT hat Apps, die betrunkene Fahrer warnen, offen kritisiert und argumentiert, dass sie die Durchsetzungsbemühungen untergraben. Gesetzliche Vorschläge könnten bald auf App-Funktionen abzielen, die genaue Kontrollstandorte preisgeben.
Im Jahr 2025 wird das Autofahren in Spanien mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit erfordern. Mit niedrigeren Alkoholgrenzen, strengeren Strafen und häufigeren Verkehrskontrollen ist es entscheidend, informiert zu bleiben. Egal, ob Sie Einwohner oder Tourist sind, kennen Sie Ihren Punktestand im Führerschein, verlassen Sie sich auf legale Apps und fahren Sie ohne Alkohol, um auf den Straßen Spaniens sicher und legal zu bleiben.